Meine Bluesgitarre ist eine "Fender Yngwie Malmsteen". Das Spezielle an dieser Gitarre ist das sogenannte "Scalloped Fretboard". Von einem Scalloped Fretboard spricht man, wenn beim Gitarrenhals das Holz des Griffbretts zwischen den Bundstäbchen leicht oder auch
stärker weggefeilt wird.
Meine Rock- und Metalgitarre, welche ich vor allem bei den "härteren" Songs spiele,
ist eine "Schecter Hellraiser Hybrid C-1 FR S".
Diese besitzt aktive EMG-Pickups und ist eine wirkliche heisse "Axt".
Als Preamp & Effektprozessor setze ich das neue Flagschiff AXE-FX III" ein. Dieser "Gitarristen-glücklichmacher ist seinen Preis wirklich wert!
Der Axe-Fx III ist der neueste Vertreter einer Reihe von Legenden - der weltweit leistungsstärkste All-in-One-Prozessor für Gitarre, Bass und andere Instrumente. Mit der fortschrittlichsten Amp-Modeling-Technologie, tausenden von UltraRes™ Lautsprecherboxen-Simulationen und branchenführenden Effekten bietet der Axe-Fx III mehr Leistung und Funktionen als jeder andere Gitarrenprozessor, der jemals entwickelt wurde.
Für mich das beste Stück "Gear", was ich je gekauft habe :-)
Hughes & Kettner Tubemeister 36
Es geht nicht ohne "Röhren" :-)
Einfach, weil's Spass macht, verdammt gut
riecht (ja wirklich!!) und der Klang grandios ist!!
Diese Box ist eine FRFR-Box. Ich benutze diese
für Gigs in kleineren Räumen. Diese Box besitzt die zusätzliche Eigenschaft, dass via USB auch die Backingtracks des Macs zum Ampsignal wiedergegeben werden können.
Für grössere Lokale kommen diese zwei
Aktiv-Lautsprecher "Electro Voice 112P" mit je
1000 Watt Endstufenleistung zum Einsatz. Via
AXE-FX III wird das Amp-Signal dann zu den
Backingtracks des Macs dazugegeben.
Damit sich die Röhren des Tubemeisters sowie das AXE-FX III so richtig entfalten können, spiele ich in meinem Rockpalast via einem Solidstate-Amp (nur AXE-FX III natürlich!) über meine "Marshall 1960AV 4x12er Box".
Für Liveauftritte ist diese leider einfach zu schwer, um zu schleppen. Man(n) wird ja auch nicht jünger ...
Blues & Rock, 7411 Sils im Domleschg
Aktualisierung: 25. November 2022